Viele Horrormeldungen, dass unsere Lebensmittel mit Medikamenten gefüttert werden, vermiesen uns den Genuss auch von Shrimps. Doch jetzt gibt es Bio-Shrimps. Wir haben uns eine Shrimps-Farm einmal angesehen.
Luftballons erinnern uns an unsere Kindheit. Aber was halten die Ballone eigentlich aus? Kann ein Auto oder gar ein Panzer über sie fahren? Wir haben den Test gemacht.
Heute umschreiben unsere Wiffzacks einen zwitschernden Frühlingsboten. Was sie wohl genau meinen?
Heute lernen wir in unserer Frühlings-Rubrik "Österreich blüht auf" alles über Vögel.
Gerade um munter zu bleiben greift man oft zu Koffein. Aber was passiert dann eigentlich im Körper, wenn wir Koffein zu uns nehmen? Wir gehen dem in unseren Wissenshappen auf den Grund.
Schokokuchen kann wohl kaum jemand widerstehen. Aber wie gelingt ein perfekter Schokokuchen? Wir backen ihn gemeinsam mit einem Meisterkonditor.
Auch wenn jetzt das Wetter schön ist, so kann man gerade im Frühjahr öfters eine Regenjacke gut gebrauchen. Aber worauf muss man da eigentlich aufpassen, damit man wirklich nicht nass wird? Wir haben den Test gemacht.
Wenn man ein Auto verkaufen will, muss man einiges beachten. Ist es besser, das Auto in seinen Einzelteilen zu verkaufen oder doch als Ganzes? Wir haben uns das einmal genau angesehen.
In unserer Rubrik "Österreich blüht auf" lernen wir heute alles zum Thema Frühlingsbeginn.
Jeder von uns hat in seiner Schulzeit den ein oder anderen Streich gemacht. Aber was sind eigentlich die besten Schülerstreiche? Wir sehen uns die TOP 3 an.
Für unseren Kaiserschmarrn sind wir Österreicher weltweit bekannt und er gehört ja auch zu unseren Leibspeisen. Aber wie gelingt eigentlich ein perfekter Kaiserschmarrn? Unser Haubenkoch Oliver Hoffinger zeigt es uns.
Auch heute umschreiben unsere Wiffzacks einen Begriff zu unserer Rubrik "Österreich blüht auf". Was könnten sie heute wohl meinen?
Im Internet kursiert derzeit ein Video, wo ein Mann scheinbar übers Wasser geht. Aber ist das wirklich möglich? Oder ist das Video nur ein Fake? Wir haben den Fake-Check gemacht.
Gerade jetzt im Frühling sollte man sein Zuhause einem gründlichen Frühjahrsputz unterziehen. Wir haben unsere Putzexpertin gebeten, uns die besten Tipps und Tricks dazu zu geben.
Eltern stellen ja oft die absurdesten Regeln auf. Aber sind die auch alle richtig? Wir sind den Elternregeln einmal auf den Grund gegangen.
Pralinen schmecken wohl jedem. Aber welche sind eigentlich besser? Handgemacht oder doch die industriell Gefertigten. Wir haben uns die süße Versuchung einmal genau angesehen.
In unserer Rubrik "Österreich blüht auf" stellen wir heute die beliebtesten Blumen Österreichs vor.
Auch heute umschreiben unsere Wiffzacks Reinier, Aylin, Theresa, Manuel, Alexander, Nadine, Thomas, Celine und Nika einen Begriff zum Frühling.
Viele Gläser und Glaskunstwerke haben farbenfrohe Punkte, Striche oder Muster. Aber wie kommt die Farbe eigentlich ins Glas? Wir haben uns das bei einem schwedischen Kunsthandwerker angesehen.
Der Winter ist ja zum Glück vorbei. Aber gerade jetzt sind Winterjacken oft zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen. Worauf sollte man aber beim Kauf achten? Wir haben die besten Tipps und Tricks.
Täglich berühren wir Touchscreens in der Öffentlichkeit. Egal ob Bankomaten, Fahrkartenautomaten oder Parkautomaten. Viele Leute tun uns das gleich. Aber wieviele Keime verstecken sich denn dann eigentlich auf den Oberflächen? Wir haben den erschreckenden Test gemacht und liefern auch gleich Tipps, wie man sich davor schützen kann.
Unsere schlausten Kinder haben in dieser Woche eine ganz besondere Aufgabe. Sie umschreiben einen Begriff der zum Frühling passt. Was sie heute wohl meinen?
In unserer neuen Rubrik "Österreich blüht auf" erklären wir jeden Tag einen Begriff rund um den Frühling und liefern Hintergrundinformationen zum jeweiligen Begriff. Heute geht es um Bäume, die ja im Frühling wieder in ihrer vollen Pracht stehen.
Eine Küche, die jederzeit zusammen gepackt werden kann und mitgenommen wird? Das soll gehen? Wir haben uns die mobile Küche angesehen.
Ein Kühlschrank, der einem sagt, wenn etwas fehlt und wann etwas einzukaufen ist. Reine Zukunftsmusik? Es gibt schon Technologien, die uns das Leben in der Zukunft vereinfachen werden. Wir haben uns das angesehen.
Am Markt gibt es zahlreiche Medikamente, die eine Energie- und Leistungssteigerung versprechen. Aber halten diese Präparate auch das, was sie versprechen? Wir haben uns das einmal genau angesehen.
Das Internet lockt mit zahlreichen Gratisproben. Damit soll man die neuesten Produkte testen können. Aber halten die Gratisproben auch das, was sie versprechen? Wir haben den Test gemacht.
Schneekugeln faszinieren uns immer wieder. Aber haben wir uns nicht schon alle einmal gefragt, wie die Kugeln mit ihrer kleinen Welt im Innenleben entstehen? Wir haben uns das einmal genau angesehen.
Heute sind ein letztes Mal unsere Kinder aus der Volksschule in Rattendorf in Kärnten auf der Suche nach einem Begriff. Aber was suchen sie eigentlich?
Haben Sie etwas zu verzollen? Diesen Satz hat schon jeder von uns gehört. Aber auf was muss man eigentlich wirklich achten? Wir waren bei der Zollkontrolle am Flughafen zu Gast.
Auch heute sind unsere Wiffzacks aus Rattendorf in Kärnten auf der Such nach ... Ja, wonach suchen sie eigentlich?
Marie kam viel zu früh auf die Welt. Wir haben das kleine Mädchen bei seinem Überlebenskampf begleitet und die schönsten Stunden, wenn sie das erste mal in Arm genommen werden kann, eingefangen.
Ein Fischer aus Costa Rica ist seit über zwanzig Jahren mit einem Krokodil befreundet. Aber kann es wirklich funktionieren, dass man sich ein Krokodil als Haustier hält? Wir haben ihn besucht.
In der Schule haben wir alle Papierflieger gebastelt und wenn sie beim Lehrerpult angekommen sind, waren wir schon glücklich. Ein Japaner möchte jetzt aber einen Papierflieger über 30 Sekunden in der Luft halten. Das wäre Weltrekord. Ob ihm das wohl gelingt?
Neurodermitis ist gerade für Kinder eine schreckliche Hautkrankheit. Es gibt jetzt aber eine neue Therapie mit Licht, die wir uns einmal genau angesehen haben.
Der größte Mythos einer Frau bleibt wohl immer ihre Handtasche. Was in diesen Taschen alles Platz haben muss. Wir sind dem einmal nachgegangen.
Unsere schlausten Kinder kommen ja in dieser Woche aus Kärnten und umschreiben auch heute wieder einen Begriff.
Jeder hat sie, jeder trägt sie: Jeans. Aber wie entsteht eigentlich eine Jean? Woher kommt ihr Name? Und woher bekommt sie ihre Farbe? Wir haben das große Jeans ABC gemacht.
Wir haben eine Prämiere. Wir sind die Ersten, die bei der Entstehung einer neuen Bionicle Generation beim Spielzeugriesen Lego zusehen dürfen.
Im Internet kann man zum Bruchteil des Preises Plagiate von Spielkonsolen kaufen. Aber was taugen die eigentlich? Wir haben den Test gemacht.