Friedrich Merz bekräftigt sein Versprechen, illegale Migranten ab dem ersten Tag seiner Kanzlerschaft an der Grenze zurückzuweisen, was Fragen zum EU-Recht aufwirft. Beim Treffen in Krems wird versucht, die Wogen zu glätten.
Wer nach dem Urlaub tierische oder pflanzliche Produkte nach Österreich einführen möchte, sollte die strengen Zollbestimmungen kennen. Unwissenheit schützt nicht vor Strafe informieren Sie sich vor dem Kofferpacken!
Angesichts alarmierender Armutszahlen in Österreich lanciert das Rote Kreuz eine innovative Initiative: Überschüssiger Strom aus privaten Photovoltaik-Anlagen soll unkompliziert an bedürftige Menschen gespendet werden, um sie zu entlasten.
Die Leiche eines Mannes gibt der Polizei in Wien Rätsel auf. Der Fall beginnt mit einem Brand in einem Haus in der Wiener Innenstadt. Die Berufsfeuerwehr ist mit 35 Mann vor Ort. Bei den Löscharbeiten wird ein lebloser Körper im Keller gefunden.
Nach einem rund neun Stunden andauernden Blackout funktioniert das Stromnetz in Spanien und Portugal wieder. Experten gehen davon aus, dass die Ursachenforschung für diesen großflächigen Ausfall Wochen bis Monate in Anspruch nehmen wird.
Donald Trump hat die ersten 100 Tage seiner zweiten Amtszeit im Weißen Haus absolviert, doch die Bilanz fällt schlecht aus. Besonders seine Umfragewerte sind historisch niedrig und spiegeln eine wachsende Unzufriedenheit in der US-Bevölkerung wider.
Vor rund einem Jahr muss die Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas um ihre Sicherheit fürchten. Immer wieder gab es Anschlagsversuche auf Mitglieder - eine Bombe explodiert sogar. Ein 56- jähriger Steirer steht in Graz nun vor Gericht.
Vor gut 10 Monaten lieferten sich Syrer und Tschetschenen eine Schiesserei im Anton-Kummer-Park in Wien. Am Montag mussten sich ein 30-Jähriger und ein 29-Jähriger wegen versuchten Mordes bzw. Unterstützungshandlungen am Landesgericht Wien verantworten.
Eine konkrete Terrordrohung hat die erste Reise Ende März verhindert. Jetzt sind Innenminister Gerhard Karner und seine deutsche Amtskollegin Nancy Faeser nach Syrien gereist, um mit dem dortigen Innenminister über künftige Abkommen zu sprechen.
In Wien haben am Sonntag über eine Million Menschen einen neuen Gemeinderat gewählt. Gewonnen hat die SPÖ mit 39,5 Prozent. Für Bürgermeister Michael Ludwig geht es jetzt auf die Suche nach einem Koalitionspartner.
In Spanien ist es Montagmittag zu einem Stromausfall in weiten Teilen des Landes gekommen. Auch Portugal und Frankreich waren betroffen. Der Grund für den Stromausfall ist noch nicht klar.
Im Ukraine-Krieg gibt es weiter viele Fragezeichen rund um einen möglichen Friedensplan. Zwar hat US Präsident Donald Trump einen Deal mit Wladimir Putin angedeutet. Wie der im Detail aussehen könnte ist aber unklar.
Das Zittern beim Sanierungsfall KTM geht weiter: Der ins Straucheln geratene Motorradherdsteller aus Mattighofen in Oberösterreich hat einen 3-monatigen Produktionsstop angekündigt. Grund dafür sollen fehlende Bauteile sein.
E-Mopeds auf Radwegen nerven viele in Wien. Eine Lösung fehlt seit einem Jahr. Jetzt fordert die SPÖ-Stadtregierung den Bund zum Handeln auf. Wie gefährlich sind sie wirklich?
Im Ringen um Frieden soll die Ukraine laut US-"letztem Angebot" Gebietsverluste hinnehmen. Das Papier macht Russland konkrete Zugeständnisse für Kiew bleiben die Inhalte unklar. Heute läuft die Frist ab.
Antisemitismus nimmt weiter zu. Laut IKG bringt 2024 einen neuen Negativ-Rekord. Die Bundesregierung zeigt sich besorgt. Staatssekretär Alexander Pröll kündigt einen neuen Maßnahmenplan an.
Nach islamistischen Anschlägen durch TikTok-Prediger startet ein Imam einen eigenen Tik-Tok-Kanal als Gegenstimme. Die Regierung plant ein Register gegen Hass-Prediger auf Social Media.
Penisbilder sind heute ein großes Thema im Ministerrat. Damit Betroffene besser dagegen vorgehen können, soll das Versenden dieser Bilder künftig ein Straftatbestand werden. Das ist einer der großen Punkte im Nationalen Aktionsplan.
Seit Mittwoch liegt Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt, und es scheint, als führten nun alle Wege nach Rom. Bis zu seiner Beerdigung am Samstag werden etwa 100.000 Trauernde erwartet. Entsprechend hoch ist die Auslastung der Sicherheitskräfte.
Die Trauer über den Tod von Papst Franziskus ist auf der ganzen Welt groß. Zeitgleich laufen aber schon die Vorbereitungen für die Zukunft. Seit heute steht fest, dass die Trauerfeier am Samstag stattfindet.
Es ist ein echter Knochenjob. Seit Jahren kämpfen Pflegekräfte für bessere Arbeitsbedingungen. Die Bundesregierung will die Pflege attraktiver machen und setzt nun eine lang ersehnte Forderung um: Der Pflegeberuf wird künftig als Schwerarbeit gelten.
Es sind nur noch wenige Tage bis zur Wien-Wahl am kommenden Sonntag. Laut APA liegt die SPÖ deutlich auf Platz eins. Die FPÖ folgt auf Rang zwei. Jetzt wird es spanend um den dritten Platz.
Es sind wahre Hagelmassen die am Montag auf das nördliche Waldviertel niedergehen. Die Folge: liegengebliebene Autos, überschwemmte Keller. Besonders verherrend sind die Folgen für die Betroffenen Bauern, deren bisheriger Arbeit komplett vernichtet wurde.
Seit mehr als einem Monat verhandeln Israel und die Hamas über ein Waffenstillstandsabkommen. Nun liegt offenbar ein neuer Vorschlag vor. Nun zeigt sich der Hamas Berichten die Kontrolle über den Gazastreifen an eine andere Organisation zu übergeben.
Cannabis-Shops verkaufen wieder Hanf-Blüten. Das Finanzministerium ist zwar der Meinung, dass nur Trafiken Cannabisprodukte anbieten dürfen, ein Rechtsgutachten des neuen Cannabis-Verbands sieht das anders: Auch Hanf-Shops dürfen demnach Blüten verkaufen.
Ein Mann gibt jahrelang vor, Lehrer für Deutsch und Sport zu sein und unterrichtet in gleich drei Bundesländern. Jetzt steht der Mann in Linz wegen Urkundenfälschung und Erschleichung eines Amtes vor Gericht.
In Nord-Italien werden enorme Regemassen erwartet. Urlauberinnen und Urlaubern wird geraten sich ganz genau anzuschauen, wann und wohin die Reise gehen soll, um sich selbst nicht zu gefährden.
Seit Trumps Präsidentschaft stehen US-Unis unter Druck. Eliteunis wie Harvard droht der Entzug von Zuschüssen, wenn sie nicht Trumps Vorgaben umsetzen. Die Wissenschaftsfreiheit leidet. Zahlreiche Forscher verlassen deswegen nun die USA.
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni trifft US-Präsident Donald Trump. Die Postfaschistin pflegt enge Kontakte zur US-Regierung. Die zentralen Fragen beim heutigen Treffen lauten: Kann Meloni im Zollkrieg verhandeln?
Eine neue TikTok-Challenge sorgt in den USA für Chaos in Kinos: Fans des Minecraft-Films randalieren, sogar echte Hühner wurden mitgebracht. Droht der Trend auch heimische Kinos zu erreichen?
Meteorologen warnen: Der Oster-Urlaub am Mittelmeer, besonders in Norditalien, könnte heuer gefährlich werden. Enorme Regenmengen und Warnstufe rot drohen. Urlauber*innen sollten ihre Reise genau beobachten. Es herrscht Lebensgefahr
Er hat eine 15-Jährige und eine 17-Jährige für Sex vermittelt – heute endet der Prozess gegen einen 27-jährigen Zuhälter. Nach anfänglichem Leugnen gesteht er, heute verlässt er der Gerichtssaal als freier Mann.
Falsche Polizisten, Ärzte und Rituale Betrüger finden immer neue Wege, um Opfer um ihr Geld zu bringen. Welche Tricks sie nutzen und wie man sich schützen kann, erklärt PULS 24 Reporterin Charlotte Heß.
In Österreich leisten jährlich 16.000 Männer den Grundwehrdienst, seit April können auch Frauen freiwillig dienen, 489 haben sich gemeldet. Nun fordert der Präsident der Offiziersgesellschaft die Wehrpflicht für Frauen. Realistisch?
Seit 1. April sind viele Mieten bis Ende 2026 eingefroren. Die Bundesregierung will die Bevölkerung damit finanziell ein wenig entlasten. Wohnen bleibt teuer, und im Wahlkampf kochen die Ideen hoch.
Mimin & Sängerin Pippa live in Café Puls.
Tipps vom Dermatologen Christian Posch.
Die Zahl der Straftaten von unter 14-Jährigen steigt rasant, laut aktueller Statistik sogar alarmierend. Die Regierung plant nun Zwangsaufenthalte für Intensivtäter. Doch rechtlich ist das? Drei Wiener Kinder allein sorgen für ein Drittel aller Delikte.
Wieder ein Fall brutaler Jugendgewalt und erneut mit homofeindlichem Motiv. In Favoriten soll eine Jugendgruppe einen 49-Jährigen attackiert und beraubt haben. Einer der Täter soll das Opfer über eine Dating-App in eine Falle gelockt haben.
Die Spesenaffäre rund um Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache zieht weitere Kreise, jetzt auch in Richtung FPÖ Wien. Laut Medienberichten wird auch gegen FPÖ-Wien-Chef Dominik Nepp ermittelt. Strache selbst weist alle Vorwürfe in einem Video zurück.