Auf dieser Straße ereignet sich in der Nacht auf Mittwoch ein ungewöhnlicher Unfall: Uros Zavodnik ist unterwegs, als plötzlich ein Braunbär vor sein Auto läuft. Ein Zusammenstoß ist unvermeidlich.
Die Regierung stellt heute ein Integrationspaket vor. Es soll Schutzberechtigte binnen drei Jahren zur Selbstversorgung befähigen. Fehlender Integrationswille könnte künftig sanktioniert werden.
Vom Shootingstar zum Betrugsverdacht – so die Geschichte von Herrn A. Er soll eine Urkunde gefälscht haben, um als Apotheker zu arbeiten. Nach sieben Jahren fliegt der Fake-Apotheker auf. Die Berufsberechtigung ist futsch, doch viele Fragen bleiben.
Gaza bleibt angespannt. Erstmals lieferte die amerikanische Gaza Humanitarian Foundation Lebensmittel in den Süden. Die Verteilung sorgte für Tumulte. Kritik kommt von der UNO und Österreich.
Warum uns Lernen mit Comics leichter fällt
Das Oberlandesgericht Wien spricht Sebastian Kurz frei. Trotz betont versöhnlicher Töne äußert der Ex-Kanzler deutliche Kritik am Justizsystem.
Eine Familie mit 11 Kindern erhält in Wien 9000 Euro Sozialhilfe, in der Steiermark wären es 7685 Euro. FPÖ und ÖVP kündigen dort nun Kürzungen an.
Nach Prügel- und Kontakt-Videos aus der Justizanstalt Münnichplatz in Wien-Simmering verteidigen Verantwortliche nun das Konzept und betonen neue Sicherheits- und Resozialisierungsmaßnahmen.
Angesichts der humanitären Katastrophe im Gazastreifen fordern nun auch der österreichische UNO-Diplomat Volker Türk und Deutschlands Kanzler Friedrich Merz mehr Druck auf Israels Regierung.
In der Ukraine hat sich die Sicherheitslage erneut drastisch verschärft. Heute Nacht feuert Russland hunderte Drohnen auf mehrere ukrainische Städte, es ist der schwerste Drohnenangriff seit Beginn des Krieges vor über drei Jahren.
Eine junge Frau bringt im Dezember 2024 in einem Hotelzimmer völlig überraschend einen Buben zur Welt, ohne je von ihrer Schwangerschaft gewusst zu haben. Direkt nach der Geburt tötet die damals 21-Jährige das Neugeborene und entsorgt Körper im Müll.
Heute Früh herrschte in vielen Schuldirektionen Alarmstufe Rot: Beim morgendlichen Check der Mails fanden sich in mehreren Schulen Bombendrohungen als Absender: der sogenannte Islamische Staat (IS).
Sebastian Kurz ist rechtskräftig freigesprochen. Das Oberlandesgericht Wien hat den erstinstanzlichen Schuldspruch wegen angeblicher Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss aufgehoben.
Ein Jahr nach der verheerenden Flut startet Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig ein umfassendes Maßnahmenpaket für besseren Hochwasserschutz für mehr Sicherheit in Gemeinden und Regionen.
Ein Schock für tausende junge Talente: Das Trump-Kabinett entzieht der Elite-Uni das Recht, ausländische Studierende zu unterrichten, Ihre akademische Zukunft steht plötzlich vor dem Aus.
Kaum jemand hat die österreichische Fernsehlandschaft so geprägt wie er - Peter Rapp ist über 60 Jahre auf den heimischen Bildschirmen zu sehen. Heute Vormittag findet seine Verabschiedung am Wiener Zentralfriedhof statt.
Im Walliser Bergdorf Blatten kommt es derzeit zu gefährlichen Felsabbrüchen. Aus Sicherheitsgründen müssen fast alle Bewohner:innen das Dorf verlassen. Ein Ende der Gefahr ist nicht in Sicht.
Mit einer schockierenden Anschuldigung löst FPÖ-Abgeordneter Christoph Steiner Empörung im Parlament aus. Die Wortwahl sorgt für Tumult und auch Nationalratspräsident Walter Rosenkranz steht in der Kritik.
Dutzende Einsatzfahrzeuge riegeln das jüdische Museum in der US-Hauptstadt Washington ab. Kurz zuvor fallen Schüsse. Ein Augenzeuge berichtet von dramatischen Szenen.
Gerade erst wurde er als neuer Star des ESC gefeiert, nun steht JJ im Zentrum einer politischen Kontroverse. In einem Interview nach seinem Sieg äußerte er sich kritisch zur Teilnahme Israels am Wettbewerb und brachte damit eine Debatte ins Rollen.
Die Teilnahme Israels wegen des Krieges im Gazastreifen nach dem Terrorattentat der Hamas sorgt auch dieses Jahr beim Eurovision Song Contest für kontroverse Diskussionen. Jetzt wirft auch noch das Publikumsvoting Fragen auf.
Am 22. Februar kam es in der Wiener Donaustadt zu einer lebensgefährlichen Verfolgungsjagd zwischen einem Raser und der Polizei. Am Dienstag musste sich der Fahrer vor Gericht verantworten.
Der Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen geht in die Arbeitsphase. SPÖ-Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner will bis Herbst Vorschläge präsentieren. Während die Regierung den Zeitplan als ausreichend ansieht, geht es der Opposition zu langsam.
US-Präsident Donald Trump telefoniert am Montag mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin und stellt danach erneute Friedensverhandlungen in Aussicht. Ein direktes Treffen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul brachten zuletzt keine Ergebnisse.
Im Ringen um ein Ende des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine telefonierten am Montag US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin wie geplant miteinander.
Die aktuelle wirtschaftliche Lage Österreich sorgte nicht nur für schlechte Stimmung, sondern auch für schwierige KV-Verhandlungen. Gewerkschafter der Papierindustrie demonstrieren am Montag in Wien für einen Inflationsausgleich.
Nach dem Sieg von JJ beim ESC stellt man sich in Österreich nur eine Frage: Wo wird der nächste Eurovision Song Contest stattfinden? Neben Wien und Innsbruck melden sich jetzt auch kleinere Städte wie Oberwart (Burgenland) oder Wels (OÖ) zu Wort.
Österreichs Integrationspolitik bekommt neue Leitlinien mit strengeren Regeln für Asylwerber:innen. Integrationsministerin Claudia Plakolm von der ÖVP hat angekündigt, dass ab 2026 ein neues Modell für verpflichtende Deutschkurse gilt.
"Ich bin hier!", das hat der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenski heute in der Türkei die Welt und speziell Wladimir Putin wissen lassen. Im Vorfeld des Gipfels wurde ja tagelang über ein Treffen spekuliert. Aber der russische Präsident kam nicht.
Meterhohe Flammen und eine dichte Rauchwolke in Oberösterreich. In Dietach im Bezirk Steyr Land muss die Feuerwehr wegen eines Feuers auf einem Schrottplatz ausrücken. Schnell stehen unzählige Autos in Flammen.
Als Fake-Lehrer macht vor kurzem eine Oberösterreicher Schlagzeile: 15 Jahre lang unterrichtet er in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich als Deutsch- und Turnlehrer. Doch dann fliegt auf, dass er die Ausbildung dafür nur vorgetäuscht hat.
Der Tiergarten Schönbrunn hat "Lan Yun" und "He Feng" mit einem Löwentanz und hohen Vertretern aus der Politik offiziell willkommen geheißen. Die beiden Pandas sind Leihgaben aus China. Sie sind Teil eines jahrzentenlangen Artenschutzprojektes.
Über die Aurachbrücke fahren täglich 50.000 Autos, in den Sommermonaten sogar bis zu 80.000. Seit 2022 wird sie saniert. Am Mittwoch findet der entscheidende Querverschub der neuen Brücke statt.
Im Parlament wurde am Mittwoch der Budgetplan von Finanzminister Marterbauer (SPÖ) diskutiert. Die größte Oppositionspartei FPÖ kritisieren den Sparplan scharf. Die Grünen, die die Schuldenlast mitzuverantworten haben, wollen davon nichts wissen.
Eine damals 12-jährige Wienerin soll 2023 von einer Jugendgruppe sexuell missbraucht worden sein. Laut PULS 24 Informationen hat sich ein weiteres Mädchen an die Polizei gewandt und schwere Vorwürfe gegen die gleichen Verdächtigen erhoben.
Nach der Verurteilung im BUWOG-Prozess und millionenschweren Schadenersatzforderungen meldet Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser Privatkonkurs an. Die Frage ist, wie sich das auf seine Schulden auswirkt.
Der 1. Mai steht vor der Tür und lockt die Menschen auf die Straßen. Vor allem, wenn strahlender Sonnenschein erwartet wird. Angesichts der anhaltend erhöhten Terrorwarnstufe bereitet sich die Polizei auf ein Großaufgebot vor.
Die Ermittlungen nach dem Fund eines toten Ukrainers im Keller eines Hauses in der Wiener Innenstadt geben weiterhin Rätsel auf. Obwohl die Obduktion eine Rauchgasvergiftung ergab, schließen die Ermittler eine Gewalttat nicht aus.
Die Schlichtungsstelle für Reisende präsentiert ihren Jahresbericht für 2024 und verzeichnet einen deutlichen Anstieg an Beschwerden über überbuchte Flüge, verspätete Züge und verlorenes Gepäck.
David Alaba erleidet erneut eine schwere Knieverletzung am selben Gelenk, das ihn bereits 2023 lange außer Gefecht setzte. Stehen seine Tage als Spitzenfußballer bei Real Madrid und im Nationalteam in Frage?