In einigen EU-Ländern wird über eine Corona-Impfpflicht diskutiert. Auch Debatten über mögliche Sanktionen gegen Verweigerer gibt es bereits. Spanien plant etwa eine öffentliche Liste mit Personen, die das Corona-Vakzin ablehnen.
PULS 24 Chefreporterin Manuela Raidl analysiert im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros das Post-Brexit-Handelsabkommen zwischen der EU und Großrbritannien.
Die britische Arzneimittelbehörde MHRA lässt den Corona-Impfstoff des schwedisch-britischen Pharmakonzerns AstraZeneca für Großbritannien zu.
Die Politologin Melanie Sully im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die Abstimmung des britischen Parlaments über den Brexit-Deal.
Zu Silvester gilt die aktuelle Ausgangsbeschränkung. Das Abfeuern von Feuerwerkskörpern ist verboten.
Schwere Erdbeben in Kroatien fordern mindestens sieben Menschleben.
Die Bundesregierung sagt, dass bei Verstößen Skigebiete geschlossen werden.
Nach der Zustimmung des britischen Parlaments soll der Post-Brexit-Vertrag offiziell unterzeichnet werden.
Seismologin Maria-Theresia Apoloner und Erdbeben-Experte Wolfgang Lenhardt von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) erklären im Interview mit PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz, welche Nachbeben nach dem schweren Erdstoß in Kroatien noch zu erwarten sind.
Geologe Kurt Decker erklärt im Interview mit PULS 24 Anchor René Ach, wie häufig Erdbeben der Stärke 6,3 in Kroatien bzw. auf dem Balkan sind.
Statistikprofessor Erich Neuwirth spricht mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die aktuellen Infektionszahlen und die Zahl der Todesfälle.
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner fordert im Interview mit PULS 24 Reporterin Josephine Roek eine rasche Durchimpfung der Bevölkerung und eine rasche Versorgung mit dem Impfstoff.
PULS 24 Politik-Chefreporterin Manuela Raidl analysiert im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros die Performance der Oppositionsparteien SPÖ und FPÖ im Corona-Jahr.
Gesundheitsminister Rudolf Anschober blickt im Interview mit PULS 24 Chefreporterin Magdalena Punz zurück auf das Krisenjahr 2020.
Peter Dobcak, Gastronomie-Obmann in der Wirtschaftskammer, sieht die Kontrolle von Freitests nicht in der Kompetenz der Gastwirte. "Wir sind Gastgeber, keine Gastverschrecker", sagt er im Gespräch mit Anchorwoman Bianca Ambros.
Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,4 nahe der kroatischen Hautpstadt Zagreb ist am Dienstag bis nach Österreich spürbar gewesen.
PULS 24 Politik-Chefreporterin Manuela Raidl analysiert im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros die Performance der grünen Gesundheitsministers Rudolf Anschober im Corona-Jahr.
Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria, erklärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros, wie sehr sich die Corona-Krise auf die Wirtschaft ausgewirkt hat und noch auswirken wird.
Journalistin und Autorin Melisa Erkurt blickt für PULS 24 auf ihr Jahr 2020 zurück.
Der Infektiologe Christoph Wenisch vom Klinikum Favoriten ziert mit dem Foto seiner Impfung weltweit die Titelseiten.
Skipisten-Betreiber fordern Ende der Kapazitätsgrenzen und offene Hütten
In Tirol sind am Montag zwei kleine Mädchen tot aufgefunden worden. Sie wurden erdrosselt oder erwürgt, tatverdächtig ist der Vater.
Zwischen Innenminister Nehammer und Tourismusministerin Köstinger gibt es Zwist darüber, wer die Freitests ab 18. Jänner kontrollieren soll.
Andreas Windischbauer, Präsident des Verbandes des Pharma-Großhandels, PHAGO, erklärt im Interview mit PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz, wie die Impfdosen zu den Impfzentren kommen.
Marco Pogo, Gründer der Bierpartei und Sänger der Band Turbobier, blickt für PULS 24 auf sein Jahr 2020 zurück
Hans-Peter Hutter, Umweltmediziner an der MedUni Wien, blickt für PULS 24 auf sein Jahr 2020 zurück.
PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz erklärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros, wie die Verteilung des Corona-Impfstoffes abläuft.
PULS 24 Politik-Chefreporterin Manuela Raidl erklärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros, was der nun endlich finalisierte Brexit-Deal für Großbritannien und die EU bedeutet und was die Auswirkungen sein werden.
Molekularbiologe Martin Moder klärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros einige der zahlreiche Fragen und Missverständnisse um die Corona-Impfung auf.
Christoph Wenisch, Abteilungsleiter der Infektiologie an der Klinik Favoriten, sagt im PULS 24 Interview, wie es ihm nach seiner Impfung nun geht.
Auch ohne ausländische Touristen herrschte über die Weihnachtstage ein großer Ansturm auf die Skigebiete.
Nach dem Bombenanschlag in der US-Metropole Nashville wird über das Motiv gerätselt.
In einem Haus in Leonding bei Linz kam es am Sonntag zu einer Bluttat. Der Tatverdächtige wurde von der Familie des Opfers überwältigt.
EU-weit wurde am Sonntag mit der Impfung gegen das Coronavirus begonnen.
Claudia Sandler mit den News aus dem Netz.
Der berühmte Weihnachtsbaum am Rockefeller Center in New York erfreut sich auch dieses Jahr großer Beliebtheit.
Der Verfassungsgerichtshof kippt die Maskenpflicht an Schulen.
Eine Impfpflicht hält der Chef von Pfizer Österreich im PULS 24 Interview für nicht zielführend.
Hunderte Lkw-Fahrer stecken in Großbritannien fest.
EU und Großbritannien stehen vor einer Einigung zu einem Post-Brexit-Handelsabkommen.