Kabarettist Josef Hader erklärt im Interview mit Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz, wieso er am der Protestaktion vor dem Bundeskanzleramt teilnahm.
Ex-Nationalspieler Marc Janko erklärt im Interview mit Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz, warum er sich für die Flüchtlinge auf Lesbos engagiert.
Aufgrund des hohen Andrangs sind die Corona-Teststraßen in Wien bis zu 25. Dezember komplett ausgebucht, berichtet PULS 24 Reporterin Josephine Roek vom Austria Center.
Die Kabarettisten Florian Scheuba und Thomas Maurer zeigen sich im INterview mit PULS 24 Chefreporterin Magdalena Punz empört über den Zynismus der türkis-grünen Regierung in der Flüchtlingsfrage.
PULS 24 Chronik-Chefreporterin Magdalena Punz berichtet von der Protestaktion zahlreicher Prominenter vor dem Bundeskanzleramt. Sportler, Künstler und Politiker protestierten gegen die harte Linie der Regierung in der Flüchtlingsfrage.
PULS 24 Reporterin Josephine Roek berichtet vom Austria Center wo es in den Tagen vor Weihnachten einen großen Andrang auf die Schnelltests gibt.
Der erste Corona-Impfstoff ist nun auch in der EU zugelassen. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) spricht vom "Anfang vom Sieg über die Pandemie".
Die Zeit des Last-Minute-Weihnachtsshoppings ist angebrochen. PULS 24 Reporter Christoph Isaac Krammer berichtet von der Mariahilfer Straße.
Paukenschlag im Fall des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny. Ein russischer Geheimagent soll den Giftanschlag auf den prominenten Putin-Gegner zugegeben haben.
Die neue Mutation des Coronavirus breitet sich in Europa aus. Am Flughafen Wien gilt seit Dienstag ein Landeverbot für alle Flugzeuge aus Großbritannien.
Die Regierung beschließt eine Reform des Strafvollzugs. Fußfesseln sollen öfter zum Einsatz kommen.
Während über die Weihnachtsfeiertage noch Lockerungen gelten, ist zum Jahreswechsel schon der dritte Lockdown in Kraft. Silvesterpartys und Feuerwerk werden heuer deshalb ausfallen.
Der gewählte US-Präsident Joe Biden ließ sich öffentlich impfen.
Jener Terrorist, der im Oktober vergangenen Jahres versuchte, während des jüdischen Feiertags Jom Kippur einen Anschlag auf eine Synagoge in Halle zu verüben, wurde zur lebenslanger Haft und anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt.
Alexander Herzog, Generalsekretär Pharmig, spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die Corona-Impfung, die Entwicklung und mögliche Nebenwirkungen.
In der Europäischen Union ist der erste Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen worden. Die EU-Kommission erteilte dem Präparat des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer die bedingte Marktzulassung, wie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag sagte. Somit können die Impfungen gegen das Coronavirus jetzt auch in der EU beginnen.
Stefanie Kurzweil, Sprecherin Samariterbund, spricht im Interview mit PULS 24 Chefreporterin Magdalena Punz über den Ablauf der gratis Corona-Tests am Wiener Ernst-Happel-Stadion.
PULS 24 Chefreporterin Magdalena Punz fragt die Besucher einer Wiener Teststraße, warum sie jetzt zum Testen gehen.
PULS 24 Chefreporterin Magdalena Punz berichtet direkt von der Teststraße am Wiener Ernst-Happel-Stadion über die gratis Corona-Tests vor Weihnachten, wie dieser abläuft und was vorab zu tun ist.
Virologe Andreas Bergthaler spricht im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über die Virus-Mutation in Großbritannien und die kommende Impfstoffzulassung in Europa.
In Großbritannien wurde eine Mutation des Corona-Virus entdeckt, die bis zu 70 Prozent ansteckender sein soll. Gesichert ist das noch nicht erklären Experte.
PULS 24 Chefredakteur Stefan Kaltenbrunner über die Empfehlung der EMA für die Zulassung des Biontech-Corona-Impfstoffes und wie eine Impfstoffzulassung in der EU abläuft.
PULS 24 Reporterin Josephine Roek berichtet, was Außenminister Alexander Schallenberg und Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) zu den Einreisekontrollen am Flughafen Wien sagen.
Großbritannien geht aufgrund einer hoch ansteckenden Virus-Mutation erneut in einen Lockdown. In Dover sitzen Dutzende Lkw-Fahrer fest, weil das Festland einen Einreisestopp erlassen hat.
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erklärt im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi, was wir bisher über die Coronavirus-Mutation wissen.
PULS 24 Reporterin Josephine Roek hat Wienerinnen und Wiener gefragt, wie zufrieden sie mit der Teststraße im Austria Center sind.
PULS 24 Sportreporter Michael Gigerl spricht mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi über die Leistung des FC Salzburg in der Bundesliga.
Susanne Baumann-Söllner, Vorständin des Austria Centers, erklärt im Interview mit PULS 24 Reporterin Josephine Roek, wie die Tests im Austria Center ablaufen und wie man sich anmelden kann.
Vor Weihnachten wollen sich besonders viele Wienerinnen und Wiener testen lassen. Im Austria Center herrscht großer Andrang, berichtet PULS 24 Reporterin Josephine Roek.
Journalistin Sophie Alena berichtet aus London, wo erneut ein Lockdown verhängt wurde, nachdem eine besonders ansteckende Mutation des Coronavirus entdeckt wurde.
Im Zuge der Maßnahmen gegen das Coronavirus wird an den Grenzen nun verstärkt kontrolliert
PULS 24 Reporter Paul Batruel erklärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi, warum sich der nationalrat in einer zusätzlichen Sitzung vor Weihnachten noch einmal mit einigen Themen beschäftigen muss.
Die Journalistin Sophie Alena schildert im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi, wie Großbritannien mit der neuen Mutation des Coronavirus umgeht.
PULS 24 Reporterin Josephine Roek erklärt im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi, worum es beim Prozess gegen mögliche Komplizen des Wien-Attentäters geht.
Corona, Coronavirus, Mutation, Virologe, Norbert Nowotny, VetMedUni Wien,
FPÖ-Klubchef Herbert Kickl hat einen Misstrauensantrag gegen die gesamte Regierung wegen der aktuellen Corona-Politik angekündigt.
Der Chef des steirischen Landesverfassungsschutzes beklagt Personalnot und warnt den steirischen Landeshauptmann Schützenhöfer, dass ein Anschlag wie in Wien auch in Graz möglich sei.
Bozen besiegt die Capitals in hart geführten Spiel mit 3:0
In Wien stehen zwei Islamisten vor Gericht, die den späteren WIen-Attentäter mit IS-Propagandamateiral versorgt und zur Reise zur IS-Terrormiliz nach Syrien ermutigt haben.