SPÖ-Bildungssprecherin, Sonja Hammerschmid, bewertet im Interview mit PULS 24 Anchor René Ach die von der Regierung angekündigten Corona-Verschärfungen in Schulen.
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kritisiert im Interview mit PULS 24 Chefredakteur Stefan Kaltenbrunner, dass die Bundesländer sehr spät über die neuen Corona-Verordnungen informiert worden sind. Außerdem sieht Ludwig schwerwiegende Eingriffe in den privaten Lebensbereich der Menschen.
Die Regierung hat am heutigen Samstag neue Corona-Verschärfungen angekündigt. Diese gelten ab dem kommenden Dienstag, dem 3. November. Alle Maßnahmen im Überblick.
Peter Dobcak, Obmann Wiener Gastronomie, spricht im Interview mit PULS 24 Anchor Rene Ach unter anderem über die Lockdown-Pläne, was dies für die Gastronomie bedeutet und die Forderungen an die Regierung.
Thomas Szekeres, Präsident Ärztekammer, spricht im Interview mit PULS 24 Anchor Rene Ach unter anderem über die Lockdown-Pläne, die Lage in den Spitälern und die Kritik an Gesundheitsminister Rudolf Anschober.
SPÖ und NEOS haben vor der Videokonferenz mit der Bundesregierung Samstagnachmittag Bedingungen für eine Zustimmung zu den angekündigten Corona-Maßnahmen gestellt. Kernpunkte seien unter anderem eine Offenlegung der AGES-Zahlen zum Infektionsgeschehen, offene Schulen und die volle Entschädigung für Unternehmen, sagten SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und NEOS-Obfrau Beate Meinl-Reisinger in einer Pressekonferenz davor. Von dem Gespräch erwarten sich beide nicht viel.
Anna Thalhammer, Innenpolitik-Journalistin Die Presse, spricht im Interview mit PULS 24 Anchor Max Mayerhofer unter anderem über die kommende Verordnung, die Stimmung innerhalb der Regierung und das politische Hickhack.
Jurist Ralph Janik ordnet im Interview mit PULS 24 Anchor Max Mayerhofer die vorliegende Corona-Verordnung rechtlich ein.
Rainer Will, Geschäftsführer Handelsverband, spricht im Interview mit PULS 24 Anchor Max Mayerhofer über den zweiten Lockdown, Umsatzeinbußen und die Forderungen des Handels an die Regierung.
Umweltmediziner Hans-Peter Hutter erklärt im Gespräch mit PULS 24 Moderatorin Sabine Loho wie ein Lockdown gestaltet werden muss, damit er nicht zuviel Schaden anrichtet.
NEOS-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn erklärt im Interview mit PULS 24 Anchor René Ach, wo er die größten Kritikpunkte an der geplanten Lockdown-Verordnung sieht.
Der Werdegang von Präsidentschaftskandidat Joe Biden der bei den Wahlen am kommenden Dienstag für die Demokraten kandidiert.
Der ehemalige US-Sicherheitsberater John Bolton erklärt im Interview mit PULS 24 Politik-Chefreporterin Manuela Raidl, welche Chance Donald Trump bei der US-Wahl hat und wieso er seiner Meinung nach im Amt versagt hat.
Mario Pulker, Spartenobmann Gastronomie und Freizeit bei der Wirtschaftskammer, erklärt im Interview mit PULS 24 Moderator René Ach, wieso Umsatzentschädigung für den November unbedingt notwendig ist.
Isabella Lott-Funk, Gastronomin in der Wiener Innenstadt, erklärt im Interview mit PULS 24 Reporterin Magdalena Punz, was ein neuer Lockdown für Gastronomiebetriebe bedeutet und welche Kunden derzeit fehlen.
Clemens Oistric, Chefredakteur von "Heute.at", erklärt im Gespräch mit PULS 24 Moderator René Ach, wie der geplante zweite Lockdown bei seinen Lesern ankommt.
PULS 24 Infochefin Corinna Milborn analysiert im Gespräch mit PULS 24 Moderator René Ach, was die inzwishcen geleakte Verordnung zum geplanten neuen Lockdown bedeutet.
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer erklärt nach dem Gespräch der Regierung mit den Sozialpartnern, was die Wirtschaftskammer angesichts des neuen Lockdowns fordert.
PULS 24 Reporterin Barbara Piontek hat nach dem Treffen mit der Regierung mit den Sozialpartnern gesprochen. Sie fasst die Stellungnahmen zusammen und ortet Unzufriedenheit.
Arbeiterkammer-Präsidentin Renate Anderl erklärt nach dem Gespräch der Regierung mit den Sozialpartnern, was die Arbeiterkammer angesichts der neuen Lockdowns fordert.
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärt nach dem Gespräch der Regierung mit den Sozialpartnern, was die Gewerkschaften angesichts des neuen Lockdowns fordern.
Doris Vettermann, Innenpolitik-Journalistin der "Kronen Zeitung", sagt im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros, dass die Regierung an einem Lockdown nicht vorbeikommen wird. An eine nächtliche Ausgangssperre glaubt sie persönlich nicht.
PULS 24 Sportreporter Michael Gigerl lässt im Gespräch mit Bianca Ambros den Spieltag des Europa League Revue passieren - mit Highlights von den Spielen. Außerdem: NFL-Halloween-Special auf PULS 24.
Der Werdegang von US-Präsident Donald Trump der bei den Wahlen am kommenden Dienstag für eine erneute Amtszeit kandidiert.
Der Politikwissenschaftler und Terrorexperte Nicolas Stockhammer im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über den mutmaßlich islamistischen Angriff in Nizza.
Vor dem Beschluss neuer Corona-Verordnungen führt die Regierung Gespräche mit den Sozialpartnern, Landeshauptleuten und allen Parteien. Am heutigen Freitag trifft sie die Sozialpartner. PULS 24 Reporterin Barbara Piontek fasst den Fahrplan der Regierung für Sie zusammen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat vor negativen Nebeneffekten landesweiter Lockdowns im Kampf gegen die Corona-Pandemie gewarnt. Diese hätten einen hohen Preis: So sei mit einem Anstieg bei psychischen Erkrankungen und häuslicher Gewalt zu rechnen.
Dem Wolfsberger AC gelingt in der Europa League eine Sensation. Die Kärntner schlagen den niederländischen Traditionsclub Feyenoord Rotterdam mit 4:1.
In Deutschland wurde vor dem Inkrafttreten neuer Corona-Maßnahmen am kommenden Montag ein neuer Rekordwert bei den Neuinfektionen registriert. Laut Robert Koch Institut wurden 18.681 Ansteckungsfälle binnen 24 Stunden nachgewiesen.
Die Regierung kündigte am Donnerstag einen Gesprächsreigen mit Ländern, Parteien und Sozialpartnern an. Neue Maßnahmen sollen dann am Samstag verkündet werden.
Nach den Anschlägen in Nizza und in der Nähe von Avignon trauert Frankreich um die Opfer. Solidaritätsbekundungen kommen aus der gesamten Welt.
Lockdown "light" ab Montag? - Frankreich trauert nach Anschlag - WAC sorgt für Sensation
Klaus Markstaller, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Intensivmedizin, erklärt im Interview mit PULS 24 Reporterin Magdalena Punz, wie sehr die Intensivbetten in Österreichs Spitälern ausgelastet sind und wodurch sie begrenzt werden.
Virologe Norbert Nowotny erklärt im Gespräch mit PULS 24 Moderatorin Sabine Loho, wieso ein Lockdown nach dem Vorbild Deutschlands notwendig ist und welche Maßnahmen für Österreich übernommen werden könnten.
PULS 24 Chefredakteur Stefan Kaltenbrunner analysiert im Gespräch mit PULS 24 Moderator René Ach den Erkenntnisgewinn der Regierungspressekonferenz.
Der stv. Klubchef der NEOS, Nikolaus Scherak, erklärt im Interview mit PULS 24 Reporter Christoph Isaac Krammer, was die NEOS am Vorgehen der Regierung kritisieren.
FPÖ-Gesundheitssprecher Gerhard Kaniak erklärt im Interview mit PULS 24 Moderator René Ach, was die FPÖ am aktuellen Vorgehen der Regierung kritisiert.
SPÖ-Gesundheitssprecher Philip Kucher sagt im Interview mit PULS 24 Anchor René Ach, was die SPÖ an der aktuellen Vorgehensweise der Bundesregierung kritisiert.
SPÖ-Bundesparteiobfrau Pamela Rendi-Wagner fordert von der Regierung die Verhängung von verschärften Maßnahmen bei halber Auslastung der Spitalskapazitäten.
Mario Pulker, Spartenobmann Gastronomie und Tourismus bei der Wirtschaftskammer, berichtet im Gespräch mit PULS 24 Moderator René Ach, was sich die Gastro-Branche von der Regierung wünscht.