Achtzig Prozent der Frauen haben ein Problem mit ihrer Oberweite. Jetzt soll es eine Pille geben, durch die die Brust vergrößert wird. Aber kann das tatsächlich funktionieren? Wir haben den Test gemacht.
Im heutigen Teil von "Hilfe, ich werde 30!" begleiten wir heute eine Singlemutti und eine junge Bäuerin, die beide bald 30 werden und ihr Leben aber ganz anders gestalten.
Kapern sind in der mediterranen Küche nicht weg zu denken. Egal ob auf Pizza oder in Spaghettis, sie schmecken einfach lecker. Aber was sind Kapern eigentlich? Und wo kommen sie her?
Yasmin Zwinz ist die jüngste Imkermeisterin Europas und wohnt in Österreich. Wir haben sie bei ihrer täglichen Arbeit mit den Bienen besucht und so einiges über die Imkerei erfahren.
Spring-Break ist wohl die größte Party der Welt in den USA. Drei Bs, Beach, Bier und Busen, bestimmen die Partyzeit und es herrscht Ausnahmezustand. Mittendrin sind zwei junge Menschen, die das gar nicht toll finden. Warum? Wir haben sie begleitet.
Heute stellen wir zwei Damen vor, die nur eines gemeinsam haben: sie werden beide bald dreißig. Die Eine möchte nur ausgehen und unterwegs sein und die Andere würde sich am liebsten zu Hause verkriechen.
Oft wird Reis beim Kochen sehr klebrig. Das soll mit den Parboiled Reis nicht passieren. Aber was macht ihn so besonders? Wir sind extra dafür in die USA gereist.
Amazon Eve ist das größte Model der Welt. Wir haben die Amerikanerin einen Tag lang bei alltäglichen Aufgaben wie Duschen begleitet und uns ihr Leben angesehen.
Der beste Apfelsaft der Welt kommt scheinbar aus Niederösterreich. Aber warum ist der rot und was macht den niederösterreichischen Saft so besonders? Wir waren beim Bauern, der den Saft herstellt.
Wie dreist darf man eigentlich sein, ohne dass sich unsere Umgebung darüber aufregt? Wir haben mit zwei Lockvögeln den Check gemacht und Überraschendes herausgefunden.
In dieser Woche sprechen zehn Frauen über ihren dreißigsten Geburtstag. Hört da alles auf oder wird doch vieles besser? Heute sprechen Senna Guemour und Juliette Schoppmann über ihren 30er.
In unserer neuen Rubrik "60 Sekunden Österreich-Wissen" zeigen wir Ihnen heute, wie Sie schnell 1000 Euro vom Finanzamt zurück kriegen können. Das Zauberwort heißt Arbeitnehmerveranlagung.
Bald ist es wieder Zeit für kurze Röcke und Hosen und da wollen wir doch alle schön gebräunte Beine haben. Und dafür gibt es ja zahlreiche Selbstbräuner auf dem Markt. Ob eine Dusch oder ein Spray, alle versprechen nahtlose Bräune. Aber was taugen die Selbstbräuner wirklich? Wir haben den großen Test gemacht.
Ein letztes mal sind heute die Kinder der Volksschule Antau im Burgenland auf der Suche nach einem Begriff. Was sie wohl meinen?
Japanische Kämpfer können nur mit der Hand eine Holzplatte durchschlagen und noch viel mehr. Aber was kann ein normaler Mensch in diesem Kampfsport ausrichten? Um das herauszufinden ist unser Reporter Jan nach Tokio gereist und lässt sich dort von den Großmeistern trainieren.
Bald beginnt die Grillsaison und da gehört ein schönes Stück Fleisch einfach dazu. Es ranken sich aber viele Mythen um unser Fleisch. Wir sind denen einmal auf den Grund gegangen.
Mit dem Fahrrad fahren ist nicht nur gesund sondern auch gut für die Umwelt. Aber welches Fahrrad ist eigentlich das Beste und welches das Bequemste? Wir haben den Test gemacht.
Lachen soll ja gesund sein. Aber stimmt das wirklich und welche Auswirkungen auf unseren Körper hat Lachen eigentlich? Wir haben uns das genau angesehen.
Gute Haushaltsgeräte sind oft teuer. Aber es gibt ja auch die billigeren Varianten. Was können die aber wirklich oder sind sie vielleicht sogar gefährlich? Wir haben den Test gemacht.
Auch heute umschreiben die Kinder aus Antau im Burgenland wieder einen Begriff. Welchen sie heute wohl meinen?
Wäre es nicht schön, gleich ein Brot zu haben in dem die Wurst direkt drinnen ist? Wir haben es gefunden. Das Blutwurstbrot. Ein Brot mit Wurst aus der Dose.
Es ist wieder Spargelzeit und das leckere Gemüse hat wieder Saison. Noch dazu ist es sehr kalorienarm und gesund. Aber wie bereitet man den perfekten Spargel eigentlich zu? Wir haben die besten Tipps und Tricks.
Wir begleiten Menschen, die tagtäglich für Geld ihr Leben riskieren. Denn sie machen die gefährlichsten Jobs der Welt.
Barfuß zu gehen soll ja sehr gesund sein. Jetzt gibt es einen Schuh, der dem Fuß so angepasst ist, dass man komplett das Gefühl hat barfuß zu gehen. Aber was kann der Schuh wirklich? Wir haben den Test gemacht.
Das der Gepard das schnellste Säugetier ist, wissen wir fast alle. Aber was ist eigentlich das Zweit-Schnellste? Es ist der Greyhound, ein Windhund, der bis zu 60 km/h laufen kann. Aber wieso ist er eigentlich so schnell?
Heute treffen unsere beiden Mädls auf jene Typen, die sich auf das ehrliche Profil von unseren Testerinnen beworben haben. Ob da wohl ihr Traummann dabei ist?
Für ein gutes, asiatisches Essen braucht man oft Kokosmilch. Aber wie wird die eigentlich produziert oder kommt sie doch direkt aus der Kokosnuss? Wir sind dorthin gereist, wo sie geerntet wird.
Die beiden Martins, Michelle, Mario, Philipp, Nico, Francesca und Sonja von der Volksschule in Antau umschreiben heute einen Begriff. Was sie wohl meinen?
Der Culatello Schinken soll der Beste der Welt sein. Das sagen zumindest die Italiener, die in herstellen. Aber was macht ihn so besonders? Wir waren bei der Produktion dabei.
Ein Gorilla ernährt sich rein vegetarisch, ist aber trotzdem zehnmal stärker als ein Mensch. Was wäre also, wenn wir Menschen genau das gleiche essen würden wie der Affe? Wir haben uns das genau angesehen.
Jeder von uns isst gerne Schokolade. Aber aus dem süßen Material lassen sich nicht nur Tafeln formen, sondern auch schöne Skulpturen. Wir waren dabei.
Krokodile gelten als die gefürchtetsten Tiere der Welt. Aber wie gefährlich sind sie wirklich? Um das rauszufinden haben wir extra eine Krokodilfarm in Thailand besucht.
Niki und Chiara suchen online ihren Traummann. Auch heute wieder. Bei ihren Angaben haben sie ordentlich geschummelt und jetzt kommt es zum ersten Date. Wie das ausgeht, zeigen wir hier.
Die schlausten Kinder Österreichs kommen in dieser Woche aus dem Burgenland, nämlich von der Volksschule Antau. Welchen Begriff sie heute wohl meinen?
Ein Poster vom letzten Urlaub wäre doch was schönes. Da gibt es zwei Möglichkeiten: entweder aus dem Internet oder dem Fotofachgeschäft. Aber welches Ergebnis ist das Bessere?
Smoothies versprechen, dass man mit nur einen Fläschchen den täglichen Bedarf an Obst decken kann. Und das ist nur ein Beispiel für die vielen Versprechen, die uns die Lebensmittelindustrie gibt. Aber stimmen die auch alle? Wir haben das einmal ausführlich getestet.
Ein stromleitender Tap verspricht, dass es innerhalb von 20 Sekunden jede Falte vernichten soll. Ob das wirklich stimmt? Wir haben den Test gemacht.
Heute umschreiben die Kinder von der Volksschule Antau einen Begriff. Was sie wohl meinen?
Koffein ist in Cola, in Kaffee und gilt als der Muntermacher schlecht hin. Aber warum ist das eigentlich so? Mit Vince haben wir uns das einmal genau angesehen.
Flirten im Internet steht ja hoch im Kurs und viele Singles finden ihre Traumpartner eben dort. Aber ist das wirklich so? Und was muss man beim Flirten im Internet berücksichtigen?