PULS 24 Anchorwoman Alexandra Wachter spricht Virologe Norbert Nowotny über die zugespitzte Corona-Lage in Österreich und welche Maßnahmen dagegen helfen.
Das bisher relativ gut durch die Krise gekommene Portugal hat am Mittwoch wegen auch dort stark steigender Infektionszahlen den landesweiten Katastrophenfall ausgerufen. Deutschland meldet Rekordwert bei Corona-Neuinfektionen. Ein Überblick über die weltweite Lage.
Nach der Bluttat Mittwochnachmittag in einem Juweliergeschäft in Wien-Landstraße sucht die Polizei fieberhaft nach Spuren. PULS 24 Anchor Thomas Mohr hat mit Marco Jammer, Pressesprecher der Polizei Wien, über den aktuellen Stand der Ermittlungen gesprochen.
Ewald König, Journalist in Berlin, spricht mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi über die Corona-Lage in Deutschland.
PULS 24 Reporterin Barbara Piontek hat mit NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger über das Krisenbudget gesprochen.
Die "Erste Lesung" des Budgets hat die erwarteten Einschätzungen gebracht. Während die Koalition die Anstrengungen zur Bekämpfung der Coronakrise würdigte, zeichnete die Opposition ein düsteres Bild.
Die Grüne-Klubobfrau Sigi Maruer spricht mit PULS 24 Reporterin Barbara Piontek über die steigenden Corona-Infektionen in Österreich.
PULS 24 Reporterin Barbara Piontek spricht mit Hubert Fuchs, Nationalratsabgeordneter der FPÖ, über die steigenden Corona-Infektionen in Österreich.
Die Gemeinde Kuchl im Salzburger Bezirk Tennengau wird unter Quarantäne gestellt. PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi spricht darüber mit Thomas Freylinger, Bürgermeister von Kuchl.
PULS 24 Reporter Christoph Isaac Kramer spricht mit Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) über das Sicherheitsbudget.
PULS 24 Reporterin Anna-Maria Brunnauer spricht mit SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner über die drohende Schließung des MAN-Werks in Steyr.
Verteidiger Manfred Ainedter erklärt im Interview mit PULS 24 Anchor Thomas Mohr, dass die Verteidigung im Falle eines Schuldspruchs im Buwog-Prozess auf jeden Fall in Berufung gehen werde.
Walter Meischberger, Angeklagter im Buwog-Prozess, rechnet im Interview mit PULS 24 Anchor Thomas Mohr mit einem Freispruch.
Die Gemeinde Kuchl im Salzburger Bezirk Tennengau wird unter Quarantäne gestellt. Private Feiern werden im ganzen Bundesland verboten.
Am gestrigen Mittwoch ereignete sich ein Mord in einem Juweliergeschäft in Wien Landstraße. PULS 24 Reporter Christoph Isaac Krammer berichtet vom Tatort.
Ein Anrainer des Juweliergeschäfts in Wien Landstraße dessen Besitzer am Mittwochnachmittag getötet wurde, beschreibt den Getöteten im PULS 24 Interview als umgängliche Person. Er meint, dass es sich um keinen Raubüberfall gehandelt habe.
Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) drängt auf eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Mit einem schriftlichen Appell will er Länder und Bevölkerung wachrütteln.
Die Beschäftigten von MAN treten am heutigen Donnerstag, in einen Warnstreik wegen der geplanten Werksschließung. PULS 24 zeigt Ihnen Live-Bilder vom Demonstrationsmarsch.
PULS 24 Sportreporter Mario Hochgerner im Gespräch mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros über den Sieg der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft gegen Rumänien in der Nations League. Außerdem: Cristiano Ronaldo für Corona-Quarantäne in Turin
Der designierte Bürgermeister von Steyr, Markus Vogl, im Interview mit PULS Reporterin Anna-Maria Brunnauer über die Anliegen der MAN-Mitarbeiter, die gegen die geplante Werkschließung in Steyr demonstrieren.
Im exklusiven PULS 24-Interview kündigt Heinz-Christian Strache eine Kandidatur seiner Partei in Oberösterreich an.
Nachdem Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Nationalrat das Budget für 2021 präsentiert hat, reißt die Kritik daran nicht ab.
Portugal ruft den Katastrophenfall auf, Frankreich verhängt eine Ausgangssperre und Deutschland meldet einen Rekordwert an Corona-Neuinfektionen.
Am Mittwoch verzeichnete Österreich einen Rekordwert an Corona-Neuinfektionen.
Mit dem 1:0-Sieg behält Österreich die Führung in seiner Nations-League-Gruppe.
Dresscode "Tracht" bei Hermes-Wirtschaftspreis
Der Budgetsprecher der Grünen, Jakob Schwarz, zeigt sich im Interview mit PULS 24 Reporterin Barbara Piontek mit dem Budgetvorschlag für 2021 zufrieden.
PULS 24 Anchor René Ach spricht mit Marco Jammer, Polizeisprecher Wien, über den mutmaßlichen Mord in einem Wiener Juweliergeschäft und was bisher bekannt ist.
PULS 24 Reporterin Barbara Piontek spricht mit Gerald Loacker, Nationalratsabgeordneter der NEOS über die dringliche Anfrage der NEOS an Gesundheitsminister Rudolf Anschober.
Einen Monat nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos ist die Lage nach Angaben der Caritas "nach wie vor katastrophal". Vertreter der Hilfsorganisation reisten am Sonntag nach Griechenland, um sich ein Bild von der Lage zu machen.
Am Mittwoch liegt nach einer Rekord-Auszählzeit auch das vorläufige Wien-Wahl-Ergebnis vor. Die Briefwähler hatten die Stimmenanteile doch noch deutlich verändert.
Der Grasser-Prozess geht ins Finale. PULS 24 Anchor Thomas Mohr ist beim Prozess dabei und hat mit Manfred Ainedter, Verteidiger von Karl-Heinz Grasser, gesprochen.
Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat am Mittwoch dem Nationalrat sein Budget für 2021 vorgelegt und das sieht gar nicht rosig aus: Aufgrund der Coronakrise klafft zwischen Einnahmen (76,4 Mrd. Euro) und Ausgaben (97,4 Mrd.) ein Loch von 21 Mrd. Euro.
PULS 24 Reporterin Barbara Piontek spricht mit August Wöginger, Klubobmann der ÖVP, über das Corona-Krisenmanagement in Ischgl.
Das Team Strache soll auch in Oberösterreich antreten, allerdings nicht mit ihm - dem Namensgeber - als Spitzenkandidaten, verriet Heinz-Christian Strache im Gespärch mit PULS 24 Infochefin Corinna Milborn.
Auf Antrag der NEOS wurde am Mittwoch das Corona-Management der Bundesregierung im Zusammenhang mit dem Tiroler Skiort Ischgl im Parlament diskutiert. PULS 24 Reporter Paul Batruel berichtet vor Ort.
Klaus Schwertner, Generalsekretär der Caritas, spricht mit PULS 24 Anchorwoman Alina Marzi über die verheerende Lage im neuen Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos.
PULS 24 Reporterin Nadja Buchmüller hat mit Martin Kocher, Chef des Instituts für Höhere Studien, über das heute vorgestellte Krisenbudget von Finanzminister Gernot Blümel gesprochen.
NEOS-Klubchef Nikolaus Scherak vermisst im Interview mit PULS 24 Reporterin Barbara Piontek beim Budget für 2021 Antworten auf Zukunftsfragen, etwa bei Pensionen und Strukturreformen.