FPÖ-Klubchef Herbert Kickl vermisst im Interview mit PULS 24 Reporterin Barbara Piontek beim Budgetentwurf Anreize und Entlastungen für Unternehmen.
SPÖ-Parlamentarier Kai Jan Krainer kritisiert im Interview mit PULS 24 Reporterin Barbara Piontek, dass der Budgetentwurf von Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) von einer viel zu positiven Wirtschaftsentwicklung im nächsten Jahr ausgeht.
Der Ökonom und Publizist Lukas Sustala vom NEOS Lab analysiert im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros das von Finanzminister Gernot Blümel präsentierte Budget für 2021.
Finanzminister Gernot Blümel hat das Budget 2021 am heutigen Mittwoch dem Parlament präsentiert. PULS 24 Reporter Paul Batruel fasst die Eckdaten des Budgets und Finanzrahmens bis 2024 für Sie zusammen.
FPÖ-Chef Norbert Hofer wird nach seinem Sager, wonach der Koran schlimmer als Corona sei, nicht ausgeliefert.
Die Corona-Krise entwickelt sich zunehmend zu einer psychischen Belastung für die Menschen. Die Donau Universität Krems hat dies untersucht.
Die Bundesregierung erwägt angeblich ein Verbot der Gesichtsvisiere. Ihr Schutz gegen das Coronavirus soll mangelhaft sein.
Die Schauspielerin Nina Proll hält einen zweiten Lockdown für nicht tragbar. Sie ist am heutigen Mittwoch bei "Pro und Contra" zu Gast.
Nach Auszählung der Wahlkarten: SPÖ: 41,6 Prozent, ÖVP: 20,4, Grüne 14,6, NEOS: 7,5, FPÖ: 7,1, Strache 3,3
Die Niederlande haben die Corona-Maßnahmen drastisch verschärft. Ministerpräsident Mark Rutte kündigte am Dienstag in Den Haag einen "Teil-Lockdown" an. Beiseln, Cafes und Restaurants werden geschlossen, der Verkauf von Alkohol wird ab 20.00 Uhr verboten.
Der 31-jährige Angeklagte wurde wegen des Mordes seines Geschäftspartners einer Pizzeria im niederösterreichischen Pitten zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Ärztekammerpräsident Thomas Szekeres spricht mit PULS 24 Anchorwoman Alexandra Wachter über die psychischen Folgen der Corona-Krise und die hohen Corona-Zahlen in Österreich.
Die FPÖ hat bei der Wien-Wahl am Sonntag ein desaströses Ergebnis eingefahren. Einige machen dafür auch die Parteispitze verantwortlich. Manfred Haimbuchner, stellvertretender FPÖ-Bundesparteiobmann, fordert eine Neuaufstellung der Wiener FPÖ.
Während der Corona-Krise hat die psychischen Belastung zugenommen. 20 Prozent der Bevölkerung leidet an depressiven Symptomen.
Nach 11 Jahren Ermittlungsarbeit und 3 Jahren Verfahren geht der Grasser-Prozess zu ende. Für die Oberstaatsanwälte Alexander Marchart und Gerald Denk ist klar, Karl-Heinz Grasser ist schuldig.
Der Prozess um eine Bluttat in einer Pizzeria in Pitten (Bezirk Neunkirchen) hat am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt mit einem Schuldspruch gegen einen 31-Jährigen geendet.
US-Präsident Donald Trump hat sich bei seiner Rückkehr auf die Wahlkampfbühne von seinen Anhängern im US-Bundesstaat Florida feiern lassen.
PULS 24 Reporterin Anna-Maria Brunnauer hat mit Pankraz Seiwald, Gastwirt in Kuchl im Salzburger Tennengau, über die Auswirkungen der Sperrstunde um 17:00 Uhr gesprochen.
Der frühere FPÖ-Chef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache hat im Interview mit dem Magazin "News" erklärt, kein Mandat auf Bezirksebene annehmen zu wollen.
PULS 24 Reporterin Anna-Maria Brunnauer hat mit Gottfried Achrainer, Lokalbetreiber in Kuchl im Salzburger Tennengau, über die Auswirkungen der Sperrstunde um 17:00 Uhr gesprochen.
PULS 24 Reporter Paul Batruel spricht mit Dominik Batthyany, Experte für Psychotherapie an der Sigmund Freud Universität, über die psychischen Auswirkungen der Corona-Krise.
Rainer Seele, Vorstandsvorsitzender der OMV AG, und Katharina Rogenhofer, Initiatorin des Klimavolksbegehrens, diskutieren bei PULS 24 Infochefin Corinna Milborn über die Klimakrise und deren Auswirkungen.
PULS 24 Reporterin Anna-Maria Brunnauer ist in Kuchl im Salzburger Tennengau und hat mit den Menschen dort über die verschärften Maßnahmen gesprochen.
Großbritanniens Premierminister Boris Johnson verschärft im Kampf gegen die Corona-Pandemie in Teilen des Landes die Beschränkungen. Um die Zahl der Neuinfektionen in den Griff zu bekommen, sollen dazu in den stark betroffenen Regionen Pubs und Bars geschlossen werden.
PULS 24 Reporterin Nadja Buchmüller hat mit Komplexitätsforscher Peter Klimek über die steigenden Infektionszahlen in Österreich gesprochen und welche Auswirkungen die Maßnahmen haben.
PULS 24 Anchor Thomas Mohr hat mit Manfred Ainedter, Verteidiger von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, über die letzten Verhandlungstage gesprochen. Außerdem erklärt Mohr, worum es im Grasser-Prozess geht.
Im Salzburger Tennengau sind die Corona-Zahlen rasant nach oben geschnellt. PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros spricht darüber mit Thomas Freylinger, Bürgermeister in Kuchl.
Die NEOS üben im Vorfeld der Budgetpräsentation im Nationalrat Kritik an Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP). Parteichefin Beate Meinl-Reisinger bezeichnete ihn als "Teilzeit-Finanzminister". PULS 24 Reporterin Barbara Piontek fasst die wichtigsten Aussagen für Sie zusammen.
Der Ökonom Hanno Lorenz von "Agenda Austria" gibt seine Einschätzung zu den Bugetplänen für das Jahr 2021 im Interview mit PULS 24 Anchorwoman Bianca Ambros ab.
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner und Vizeklubchef Jörg Leichtfried kritisieren die bisher zum Budget 2021 durchgesickerten Fakten. PULS 24 Reporter Paul Batruel war bei der Pressekonferenz vor Ort und fasst die wichtigsten Aussagen zusammen.
Die Grünen können erstmals den Wiener Bezirk Josefstadt für sich gewinnen. Auch in anderen Wiener Bezirken kommt es zu Verschiebungen. Außerdem: Heinz-Christian Strache könnte Bezirksrat werden.
Die SPÖ ist nach der Wien-Wahl in einer komfortablen Situation. Mit drei Parteien – Grüne, ÖVP und NEOS – könnte die SPÖ zusammenarbeiten. Was für welche Variante spricht, analysiert PULS 24 Chefreporterin Manuela Raidl
Der Virologe Norbert Nowotny (VetMed Uni Wien) appelliert im Interview mit PULS 24 Anchor Bianca Ambros an die Eigenverantwortung der österreichischen Bevölkerung.
Nach einem negativen Corona-Test ist US-Präsident Donald Trump zurück auf der Wahlkampfbühne.
Die Salzburger Region Tennengau erlässt strengere Corona-Maßnahmen. Es gilt ab dem heutigen Dienstag unter anderem ein Veranstaltungsverbot und die Gastronomie muss um 17 Uhr schließen.
Der Korruptionsprozess gegen Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser, Walter Meischberger, Peter Hochegger, Ernst Plech und weitere Angeklagte geht nach fast drei Jahren Verfahrensdauer nun ins Finale.
Die Corona-Zahlen in Großbritannien steigen stark an. In Liverpool müssen Pubs, Bars und Fitnessclubs schließen.
Expertenkommission übt Kritik Umgang der Behörden und des Bundeskanzlers mit dem Corona-Ausbruch in Ischgl.
Meinungsforscher Christoph Haselmayer und Kommunikationsberaterin Heidi Glück analysieren bei PULS 24 Anchorwoman Sabine Loho die Rolle der Spitzenkandidaten und der Spitzenkandidatin.
PULS 24 Reporterin Nadja Buchmüller hat mit Jörg Leichtfried, SPÖ-Klubobmann, über den EU-Hauptausschuss und die österreichischen Positionen zu Coronavirus, Brexit und Klimaschutz gesprochen.