Nach der Nationalratswahl ist vor der Vorarlberg-Wahl. Am Sonntag wird dort ein neues Landtag gewählt. Die Parteien werben bis zur letzten Minute um Stimmen. Besonders spannend wird das Duell zwischen ÖVP und FPÖ.
Zwölf Tage nach der Nationalratswahl fehlt von einem Regierungsbildungsauftrag noch jede Spur. Den erhält zumeist die stimmenstärkste Partei, Bundespräsident Van der Bellen bricht aber mit der Tradition und verdonnerte SPÖ, FPÖ und ÖVP zu Gesprächen.
Eine Tennis-Legende tritt ab. Tennis-Superstar Rafael Nadal verkündet mit 38 Jahren sein Karriereende. Während seiner Laufbahn feiert er insgesamt 92 Turniersiege, darunter 22 Grand-Slam-Titel.
Am Donnerstag gab es Bahngäste eine positive Nachricht: Der von der Hochwasser-Katastrophe betroffene Abschnitt der neuen Weststrecke der ÖBB soll bald wieder in Betrieb genommen werden.
Am Bezirksgericht Bruck an der Leitha musste sich am Donnerstag eine 21-Jähirge Hundehalterin für den Rottweiler ihrer Familie verantworten. Im Vorjahr tötete dieser eine 52-jährige Spaziergängerin und verletzte ihr zwei Enkel schwer.
Schafft es PR-Berater Rudi Fußi den SPÖ-Parteivorsitz zu übernehmen? Was er dafür braucht und wie seine Chancen stehen, hat sich PULS 24 angeschaut.
Bundespräsident Alexander van der Bellen hat am Dienstag die drei stimmenstärksten Parteien dazu aufgefordert miteinander zu reden. Aus diesem Koalitionspatt wird nun also ein Koalitionspoker zwischen FPÖ, ÖVP und SPÖ.
Im US-Bundesstaat Florida trifft der gigantische Hurrican "Milton" auf die Küste und zieht eine Spur der Verwüstung. Ein in Florida lebender Österreicher in Florida schildert, wie er die Katastrophe erlebt hat.
Lugner-Witwe Simone wurde von ihrer Stieftochter Jaqueline aus ihrem Job in der Lugner City gefeuert. Nach der überraschenden Kündigung steht Simone unter Schock. Warum wurde sie wirklich entlassen?
Mehr als 80 Prozent der Pflegekräfte in Österreich wurden laut einer Umfrage zu sogenannten Second Victims. Das bedeutet sie haben mindestens einen Zwischenfall erlebt, der sie beeinträchtigt oder traumatisiert hat.
Am Samstag findet wieder die jährliche Sirenenprobe statt. Gleichzeitig wird erstmals österreichweit das Katastrophen-Warnsystem "AT-Alert" probeweise ausgelöst.
Erstmals seit ihrem Wahlsieger bei der Nationalratswahl,. ist die FPÖ vor die Medien getreten. Parteichef Herbert Kickl untermauert dabei erneut seinen Anspruch aufs Kanzleramt. Am Zug ist jetzt aber Bundespräsident Alexander van der Bellen.
Im Nahen Osten stehen die Zeichen auf Eskalation. Nach dem großangelegten Raketenangriff des Irans auf Israel Dienstagabend, kündigte die Regierung in Tel Aviv an: Der Iran werde dafür bezahlen. Teheran warnt in dem Fall von einer noch größeren Operation.
ÖVP, FPÖ, Grüne, NEOS und Bierpartei haben am Freitag ihren Wahlkampfabschluss gefeiert. Bei der Feier der FPÖ störte und beleidigte ein Teilnehmer einen PULS 24 Reporter.
Wirbelsturm "Helene" traf Donnerstagabend (Ortszeit) als Hurrikan der zweithöchsten Kategorie in Florida auf Land und forderte weitere Menschenleben. Rund drei Millionen Menschen waren ohne Strom, Häuser wurden zerstört und ganze Ortschaften überschwemmt.
Zehntausende Menschen fliehen vor den massiven israelischen Luftangriffen im Süden und Osten des Libanons. Unter ihnen sind viele Syrer, die 2014 vor dem dortigen Bürgerkrieg geflohen sind.
27 Verletzte, über 500 Anzeigen und ein Fan im Koma: Das ist die Bilanz der Ausschreitungen beim Derby zwischen den Wiener Stadt-Rivalen Rapid und Austria am Wochenende. Ein neues Überwachungsvideo bringt die Polizei nun in Bedrängnis.
Der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hat eine Begrenzung für Patienten aus anderen Bundesländern in Wiener Operationssälen eingeführt - ausgenommen Akut- oder Notfälle. So sollen OP-Wartezeiten verkürzt werden.
Nach dem Hochwasser laufen die Aufräumarbeiten im Bezirk Tulln weiterhin auf Hochtouren. Das Hab und Gut tausender Haushalte muss auf provisorischen Sperrmüllbergen entsorgt werden. Und genau solch ein Berg brannte nun der Ortschaft Einsiedl.
Nachdem am Donnerstag Fäkalbakterien im Trinkwasser gefunden wurden, sollen neue Probenergebnisse bei der Eingrenzung der Ursache helfen. Um die Versorgung mit sauberem Trinkwasser in der ganzen Stadt sicherzustellen, rückt nun das Bundesheer aus.
Seit Monaten führen die FPÖ und ÖVP die Nationalratsumfragen bereit an. Obwohl sich die beiden Parteien inhaltlich sehr nahe stehen, bemüht man sich im Wahlkampf um Abgrenzung.
PULS 24 Reporterin Carla Márquez berichtet aus Niederösterreich, wo sie versucht in den Ort Rust im Tullnerfeld zu gelangen. Mehrere hundert Menschen werden Montagabend von dort evakuiert und in einer Notunterkunft in Tulln untergebracht.
Sechs Tote in Rumänien, fünf Todesopfer in Polen und mindestens einer in Tschechien: Das ist die traurige Bilanz der schweren Unwetter in Osteuropa. Und noch ist es nicht geschafft: Im tschechisch-polnischen Grenzgebiet herrscht immer noch Alarmmodus.
Die Jahrhundertkatastrophe führt auch zu erheblichen Verkehrs-Behinderungen, vor allem in Ostösterreich. Dutzende Züge fallen aus, Straßen sind gesperrt, im Wiener U-Bahnnetz herrscht zum Teil Stillstand.
Hunderte mussten flüchten vor den Hochwassern und ihr zu Hause den Wasser- und Schlammmassen überlassen. Wie geht es jetzt weiter und wer bezahlt die Schäden?
Das Hochwasser in Niederösterreich hat zwei weitere Todesopfer gefordert. Nach Angaben der Polizei sind eine 70- Jährige und ein 80-Jähriger in ihren Wohnhäusern ertrunken.
PULS 24 Reporterin Carla Márquez berichtet von der Damm-Anlage Tullnerfeld Nord, wo man sich auf ein mögliches Hochwasser der Donau aufgrund von bevorstehenden Starkregenfällen in den kommenden Tagen vorbereitet.
In der Nacht auf Donnerstag versuchten Unbekannte, einen Bankomaten in Maria Ellend in Niederösterreich zu sprengen. Doch die Täter wurden gestört und ließen den Sprengsatz im Bankomaten zurück.
Seit einigen Wochen sehen die Umfragen nicht mehr ganz so spritzig aus für die Bierpartei, wie noch zu Beginn von Wlaznys Kampagne. Verliert die Kleinpartei an Momentum?
Seit letzter Nacht breitet sich eine Kaltfront samt Italientief über Österreich aus. Starkregen, Schnee sowie orkanartiger Wind sind die Folge und diese Mischung wird uns einige Tage erhalten bleiben.
Pop-Up-Geschäfte – das ist dem ein oder anderen vielleicht ein geläufiger Begriff. Genau dieses Konzept soll es künftig auch für Ärzte geben. Konkret: sogenannte Pop- Up-Ordinationen. Die Ärztekammer sieht sich wegen Ärztemangel dazu gezwungen.
Eine Milliarden-Schlacht vor Europas höchsten Gericht geht heute zu Ende: Die beiden Tech-Konzerne Apple und Google werden nach jahrelangen Rechtsstreits zur Kasse gebeten.
Die Mieten explodieren. Der Traum vom Eigentum rückt für viele in weite Ferne. Die hohen Wohnkosten rücken immer weiter in den Mittelpunkt des Wahlkampfes. Jetzt greift auch die ÖVP das Thema auf.
Mordalarm in Vorarlberg. Am Sonntag wurde eine Frauenleiche in der Bregenzer Ach gefunden. Aufgrund der vorliegenden Obduktionsergebnisse gehen die Ermittler jetzt von einem Gewaltverbrechen aus. Die Identität der Frau ist noch unbekannt.
Es hätte der große Asyl-Deal des deutschen Innenministerium werden sollen. Geplant war, dass Deutschland nach den letzten Terroranschlägen Asylwerber an den Grenzen zurückweist. Die Ampelregierung schwächt ihr Modell doch sehr ab.
Auf einer Pressekonferenz warnt die FPÖ in dramatischen Tönen von der "Explosionsartig gestiegen Ausländerkriminalität". Doch stimmt das alles? Ein Faktencheck.
Das herbstliche Wetter hat in Österreich Einkehr gefunden. Während die heimischen Böden den Regen noch aufnehmen können, sieht das ganze in Italien ganz anders aus.
Alle gegen die FPÖ geht heute in die nächste Runde. Die Grünen rufen zu einer Brandmauer gegen die gesamte FPÖ auf, nicht nur gegen Herbert Kickl.
Nachdem die Mieten ungebremst steigen – wird es immer mehr zum Wahlkampfthema. Die SPÖ fordert schon lange einen Mietenstopp bis 2026. Jetzt fordern die Grünen ein Mietwuchergesetz und Strafen von bis zu 50.000 Euro.
Bereits zum dritten Mal muss sich seit heute eine 33-Jährige wegen versuchten Mordes in Ried vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihr vor, dass sie im August 2022 ihren schlafenden Ehemann töten wollte.