Die italienische Staatsanwaltschaft hat gestern einen europäischen Haftbefehl gegen den Immobilien und Bau-Tycoon René Benko erlassen. Die italienische Justiz sieht in Benko nämlich den Anführer einer mafia-artigen kriminellen Vereinigung.
Nachdem Kika/Leiner Insolvenz angemeldet und einen Sanierungsversuch gestartet hat, ist jetzt endgültig Schluss für die Möbelkette. Sie geht in Konkurs.
Nach seinem Wahlerfolg im Rennen um das Weiße Haus verbucht Donald Trump jetzt einen weiteren Sieg. Zwei Verfahren gegen ihn wurden nun eingestellt.
Wie können Jugendliche Straftäter wieder in die Gesellschaft integriert werden? Geht es nach Sozialminister Johannes Rauch, sollte man bei den Sozial Medien anfangen. Dort fände man nämlich immer öfter gewaltverherrlichende und frauenverachtende Videos.
Im Fall einer 12-Jährigen, die von einer Gruppe Jugendlicher über Monate hinweg sexuell missbraucht und vergewaltigt worden sein soll, fand am Dienstag ein erster Prozess gegen einen 17-Jährigen statt.
Beim dritten Anlauf gelang eine Einigung auf einen neuen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft. Die Gehälter, Zulagen und Zuschläge von rund 130.000 Beschäftigten steigen um vier Prozent. Eine Mega-Demo in Wien wird abgeblasen.
Energiekrise, die Wahl Donald Trumps zum US-Präsidenten, ein gewaltiges Budgetloch und Koalitionsverhandlungen zu dritt: Bundeskanzler Karl Nehammer steht im großen PULS 24 Interview Infochefin Corinna Milborn Rede und Antwort.
Ein im Auftrag des Postdienstleisters DHL in Leipzig gestartetes Frachtflugzeug ist am frühen Morgen in der Nähe des Flughafens der litauischen Hauptstadt Vilnius auf ein Wohnhaus gestürzt.
Im Fall des toten Babys in Wien, dass von seiner Mutter ermordet und im Müll entsorgt worden sein soll, hat die Staatsanwaltschaft nun U-Haft über die 30-Jährige verhängt.
Mit 100 Messerstichen soll ein 27-Jähriger drei Sexarbeiterinnen in Wien getötet haben. Vor dem Straflandesgericht in Wien musste sich der Mann nun verantworten. Aufgrund seiner paranoiden Schizophrenie kann er aber nicht wegen Mordes belangt werden.
Während man in der Steiermark also am Beginn von möglichen Koalitionsverhandlungen steht, ist man da in Wien schon ein Stückchen weiter. ÖVP, SPÖ und NEOS sind sich sicher: Ein weiter wie bisher, dürfe es nicht geben.
In vielen steirischen Gemeinden konnten die Freiheitlichen massiv dazu gewinnen und Rekordergebnisse einfahren. Doch warum ist das so? PULS hat sich in Rottenmann umgehört.
Die FPÖ konnte am Sonntag 34,8 Prozent der Stimmen bei der Landtagswahl in der Steiermark ergattern. Weit abgeschlagen: Die ÖVP und SPÖ. Sie konnten nur 26,8 Prozent und 21,4 Prozent der Wähler:innen überzeugen.
Die Zahl der Krankmeldungen steigt wieder. Doch warum werden aktuell so viele krank? Es liegt wohl an Corona. Denn trotz milderer Covid-Verläufe macht uns das Virus offenbar anfälliger für andere Erkrankungen, wie PULS 24 Anchor René Ach berichtet.
Beim sogenannten Black Friday soll das Geschäft für den Handel wieder kräftig angekurbelt werden, aber jetzt könnte Streik drohen. Die KV-Verhandlungen für den Handel kommen aktuell nämlich nicht vom Fleck.
Die Testesser des weltbekannten Restaurant-Führers Gault-Millau waren wieder unterwegs, um die besten Köchinnen und Köche zu küren. Diesmal machen sie eine Grazerin gleich zur ältesten Haubenköchin weltweit.
Der Theaterdonner vor der letzten Kollektivvertrags-Verhandlungsrunde im Handel ist groß. Die Arbeitgeber betonen nicht mehr zahlen zu können, die Arbeitnehmer beschwören schon den Arbeitskampf.
Nur noch wenige Tage und dann wählt die Steiermark den neuen Landtag. Wie auch schon auf Bundesebene zeichnet sich hier ein blauer Sieg ab: Die FPÖ mit Spitzenkandidaten Mario Kunasek liegt in Umfragen vorne.
Die Debatte um Österreichs Budgetloch endet in der zweiten Nationalratssitzung mit hitzigen Diskussionen. In der Schusslinie stehen vor allem die Freiheitlichen und ihr Parteichef Herbert Kickl.
Eskaliert Russland jetzt völlig? US-Präsident Joe Biden gibt der Ukraine grünes Licht für den Einsatz von US-Raketen auf russsichem Gebiet. Wie sich die ukrainische Hauptstadt darauf vorbereitet, schaut sich PULS 24 Anchor Patrick Schwanzer an.
Das Jahr 2025 bringt einige Änderungen, die sich auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Die Netzkosten werden deutlich höher. Außerdem steigen auch Steuern und Abgaben.
Ein trauriges Jubiläum: Seit rund 1.000 Tagen herrscht Krieg zwischen Russland und der Ukraine - zuletzt wieder mit verstärkten Raketen- und Drohnenangriffen.
Nach zwei Gespärchsrunden bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen und einer Sondierungsphase nehmen nun sieben Wochen nach der Nationalratswahl ÖVP, SPÖ und NEOS formell Koalitionsverhandlungen auf.
In Wien ist ein 4-jähriger Bub blutüberströmt in einer Gemeindebauwohnung aufgefunden worden. Dringend tatverdächtig ist die Mutter des Kindes, die sich mit dem Messer auch selbst verletzt haben soll.
Prozess nach Obdachlosenmorden: ein 18-jähriger steht heute vor Gericht. Er soll zwei Menschen getötet haben und ist geständig - vor kurzem fällt das Urteil.
In Wels hat am Mittwoch der erste Prozess gegen eine Jugendliche und zwei junge Männer stattgefunden, die zum Gigi Dagostino Song "L’Amour Toujours" Hitlerparolen gesungen und den Hitlergruß gezeigt haben sollen.
Eine Woche nach Donald Trumps Sieg bei den US-Wahlen nimmt sein neues Kabinett langsam Formen an. Ein Topjob nach dem anderen geht an treue Gefolgsleute, Hardliner und spendable Wahlkampf-Unterstützer.
Am Mittwoch hatten NEOS, SPÖ und ÖVP ihren erste Sondierungstermin zu dritt. Donnerstagnachmittag sollen die Sondierungen dann fortgesetzt werden. Nehammer bezeichnete das neue Dreierformat als "gut".
Georg Dornauer tritt nach der Jagd mit René Benko als Vize-Landeshauptmann und Tiroler SPÖ-Chef "zur Seite“. Er will in den Landtag wechseln.
Nach dem Sieg von Donald Trump bei der vergangenen US-Wahl, kursieren nun erste Namen seiner Regierungsmannschaft. Neben einigen neuen Gesichtern gibt es auch altbekannte.
Nach dem Bruch der "Ampelkoalition" in Deutschland, steht der Termin für die vorgezogenen Neuwahlen fest. SPD und CDU/CSU haben sich auf den 23. Februar kommenden Jahres geeinigt.
Ab Mittwoch werden ÖVP und SPÖ gemeinsam mit den NEOS sondieren, die Grünen sind somit aus dem Koalitions-Rennen.
Seit Montag gab es mehrere Krisensitzungen der Tiroler SPÖ. Gegentand der Treffen: Der Jagdausflug des Tiroler SPÖ-Parteichefs Georg Dornauer mit dem Milliarden-Pleitier René Benko. Fix ist bereits, dass er sich der Vertrauensfrage stellen muss.
Die Möbelhaus-Kette Kika/Leiner stellte nach der Pleite im Juni 2023 erneut unter neuer Eigentümerschaft einen Insolvenzantrag. Seitens des Unternehmens heißt es, man habe alles Mögliche unternommen, um das zu verhindern.
Vom 11. bis 24. November findet in Aserbaidschan die UNO-Weltklimakonferenz statt. Zwei Wochen lang verhandeln 197 RegierungsvertreterInnen um neue Klimaziele und vor allem um Geld zur Finanzierung. Die Erwartungen sind enorm, die Hoffnungen niedrig.
Ein zehnjähriges Mädchen hat durch einen Sturz von einem trampolinähnlichen Luftkissen in einem südoststeirischen Indoorspielplatz schwere Kopfverletzungen davongetragen.
Am Montag trafen sich ÖVP, SPÖ und NEOS zum ersten Sechs-Augen-Gespräch. NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger betonte bei in einer Pressekonferenz, es habe sich um gute Gespräche gehandelt.
In einem kürzlich veröffentlichten Bild ist der Tiroler SPÖ-Chef und Landeshauptmannstellvertreter Georg Dornauer bei der Jagd mit Unternehmer René Benko abgelichtet. Aber: Über Dornauer ist eigentlich schon 2019 ein Waffenverbot verhängt worden.
In Zwei Wochen wählt die Steiermark einen neuen Landtag. Seit Monaten prognostizieren die Umfragen einen blauen Sieg und damit möglicherweise auch der Landeshauptmann-Sessel.
In einer Wohnung in der Wiener Innenstadt ist ein Pensionist getötet worden. Er wurde am Donnerstagnachmittag von der Polizei leblos aufgefunden. Aufgrund der Verletzungen geht die Polizei von Fremdverschulden aus.