Die Startups der 1. Folge

Das sind die Ideen der 1. Folge!
Helferline
aus Wien
Das Start-Up HELFERLINE hat sich in den größten österreichischen Städten ein Netzwerk aufgebaut, das technisch geschickte Personen mit hilfesuchenden Anwendern zusammenführen soll. Niedrige Kosten sollen jedem privaten Haushalt, jederzeit technischen Support direkt zu Hause ermöglichen. Können die zwei jungen Unternehmer die Investoren überzeugen?
123Schnarchfrei
aus Graz
Enrico Bottini möchte Ruhe und Frieden in Österreichs Schlafzimmer bringen. „Binnen drei Wochen schnarchfrei“ verspricht er mit seiner Erfindung. Drei Luftballons trainieren die Gaumen- und Rachenmuskulatur und sollen dem lästigen Schnarchen ein Ende bereiten. Hat Bottini mit seiner Erfindung die Lösung für das nächtliche Sägen gefunden?
Biobutton
aus Wien
Seit 31 Jahren produziert Hannes Schmitz Ansteckbuttons. Doch nun hat er die Button-Kultur revolutioniert und entwickelte einen Anstecker aus biologisch abbaubaren Materialien, der binnen acht Wochen in einer zertifizierten Kompostieranlage verrottet. Nun braucht er nur noch die Unterstützung der „2 Minuten 2 Millionen“-Investoren. Ob diese auf den Zug aufspringen?
Ilo
aus Graz
Bastian Rüther und Evi Jesacher machten es sich zur Aufgabe durch eine patentierte Atemgasanalyse die Bestimmung der fruchtbaren Tage der Frau zu revolutionieren. Mit ihrem Fertility Tracker „Ilo“ wird die Fertilitätsbestimmung zum Kinderspiel. Doch für einen Markteintritt brauchen sie noch Unterstützung. Ob sie die Investoren überzeugen können?
Cutz
aus Wien
Ofenfrische Cookies aus der Tiefkühltruhe? Birgit Parade und Herbert Weitzer machen es mit ihrem Produkt „Cutz“ möglich. Ohne viel Aufwand werden die Teigrollen ganz einfach in Scheiben geschnitten und gebacken. Ob die Idee der Start-Uper auch nach dem Geschmack der Investoren ist?